Hier gibt es die Berichte aus der Neuen Westfälischen Zeitung vom 01.02.2023 und dem
Blickpunkt Jöllenbeck (Ausgabe Februar 2023).
Vorbericht: „Wir möchten den Kindern nicht nur das Fußballspielen ermöglichen, wir möchten ihnen auch Werte vermitteln. In diesem speziellen Fall Gemeinschaft, Teilhabe und Miteinander.“ sagt unser Jugendleiter Niels Koch. Am Sonntag, 29.01.2023 steigt das ganz besondere Turnier zum ersten Mal in der Sporthalle der Realschule Jöllenbeck. Wir freuen uns auf einen schönen Tag und bedanken uns im Voraus bei den fleißigen Helferinnen und Helfern und bei unseren Handballern, dass sie ihre Spiele verlegt haben, damit wir mit dem Turnier von der Sporthalle der Hauptschule in die Sporthalle der Realschule wechseln konnten.
Mit Beginn des neuen Jahres hat Niels Koch die Jugendleitung von Olaf Schnittger übernommen. Wir freuen uns, dass wir mit Niels jemanden in den eigenen Reihen gefunden haben, der mit viel Engagement sich für die Belange der Jugend einsetzt und bereit ist, diese verantwortungsvolle Stelle zu übernehmen.
Wir wünschen Niels dabei viel Erfolg und bedanken uns gleichzeitig bei "Schnibbel" für sein bisheriges (nicht nur als Jugendleiter) langjähriges Engagement für den TuS. Schnibbel bleibt dem TuS und der Jugend auch weiterhin als Turnierorganisator erhalten.
Liebe Aktive, liebe Ehrenamtliche, liebe Spender und Sponsoren, liebe Eltern, liebe Fans,
ganz herzlichen Dank für Euer Engagement und die Unterstützung der Fußballabteilung im Jahr 2022! Wir freuen uns auf 2023 mit Euch, bereits am 29.01.2023 geht es mit dem ersten Highlight in der Sporthalle der Realschule los. Bleibt gesund und kommt gut ins neue Jahr!
Bis bald, auf`m Platz!
Als sich unsere A-Junioren am 12.11.22 auf den Weg nach Halle machten, um dort im Endspiel um den Kreispokal gegen die U19 des DSC Arminia Bielefeld anzutreten, konnte noch keiner ahnen, was daraus entstehen sollte – und damit ist nicht etwa die kleine Ergänzung im Spielbericht gemeint.
Unsere E2-Jugend hatte sich verabredet, um die großen Jungs geschlossen und mit ordentlich Bambule zu unterstützen. Bis zur letzten Spielminute und darüber hinaus wurden die Großen angefeuert und mit TuS-Fangesängen immer wieder motiviert und angetrieben, ihr Bestes zu geben. Happy und heiser ging es für die E2-Jugend nach dem Spiel zum Mannschaftsabend ins Jürmker Inn, wo zunächst gemeinsam Bundesliga geguckt und Pizza gegessen wurde und der Abend dann mit Karaoke, Nebelmaschine und ganz viel Gesangskunst ausklang.
Update 16.10.2022: Die A-Juniopren haben sich mit 5:4 gegen die JSG Eintracht/Ubbedissen durchgesetzt. Herzlichen Glückwunsch! Im Endspiel geht es am Samstag, den 12.11.2022 um 15:30 gegen den DSC Arminia Bielefeld. Das Spiel findet auf dem Kunstrasenplatz in Halle statt.
Erfreuliches aus dem oberen Jugendbereich: Sowohl die B-Junioren als auch die A-Junioren haben das Halbfinale des Kreispokals erreicht. Die U17 setze sich mit 2:1 bei der JSG Peckeloh/Oesterweg/Versmold durch. Die U19 besiegte den VfR Wellensiek zuhause mit 12:0. Die Halbfinalspiele finden am 15./16.10.2022 statt. Die U19 trifft zuhause auf die JSG Eintracht/Ubbedissen. Die U17 tritt gegen den VfR Wellensiek an. Wir drücken die Daumen!
Die Kinder unserer E2-Jugend haben sich diese Saison ein neues Projekt auf die Fahnen geschrieben, nachdem sie sich in der letzten Saison im Tierheim Bielefeld engagiert haben. „Kinder mit Behinderung haben oft wenig Kontakt zu Gleichaltrigen ohne Behinderung. Wir wollen uns dieses Jahr in der Inklusion und Integration beteiligen und so Kindern mit Behinderung und unseren Jungs die Möglichkeit geben, sich zu begegnen. Die Kinder nehmen so über den Sport viel einfacher Werte wie Gemeinschaft und Teilhabe auf!“ sagt unser Trainer Niels Koch.
Am Freitag, den 23.09.2022 war unsere B2-Jugend bei der Abteilung Rollstuhlsport des DSC von Arminia Bielefeld zu Besuch, die im Mai 2016 gegründet wurde. Die Abteilung bietet Fitness- und Geschicklichkeitsübungen für Kinder, die im Rollstuhl sitzen. Gespielt wird häufig Wheel Soccer, also Rolli-Fußball, eine Sportart, die sogar von schwerbehinderten Kids betrieben werden kann. Unsere Nachwuchskicker durften mittendrin dabei sein, neben dem Spaß ging es auch darum, Vorurteile und Berührungsängste abzubauen. "Es hat beiden Mannschaften mega spaß gemacht! Danke, dass wir zu Besuch kommen und mitmachen durften. Wir kommen gerne wieder!" sagt unser Trainer Björn Detering, der die tolle Aktion organisiert hat.